Instance Results

Topics:heaven+and+eternity
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 71 - 80 of 393Results Per Page: 102050
TextPage scan

Nach einer prüfung kurzer tage

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #628 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 Noch einer prüfung kurze tage, Erwartet uns die ewigkeit. Dort, dort verwandelt sich die klage In göttliche zufriedenheit. Hier ubt die tugend ihren fleiß, Und jene welt reicht ihr den preiß. 2 Wahr ists, der fromme schmeckt auf erden Schon manchen sel'gen augenblick; Doch alle freuden, die ihm werden, Sind ihm ein unvollkomm'nes glück, Er bleibt ein mensch,und seine ruh Nimt in der seele ab und zu. 3 Bald stören ihn des körpers schmerzen, Bald das geräusche dieser welt; Bald kämpft in seinem eignen herzen Ein feind der öfter siegt, als fällt; Bald sinkt er durch des nächsten schuld In kummer und in ungeduld. 4 Hier, wo die tugend öfters leidet, Das laster öfters glücklich ist, Wo man den gl¨cklichen beneidet, Und des bekümmerten vergißt; Hier kan der mensch nie frey von pein, Nie frey von eigner schwachheit seyn. 5 Hier such ichs nur, dort werd ichs finden; Dort werd ich, heilig und verklärt, Er tugend ganzen werth empfinden, Den unaussprechlich grossen werth; Den Gott der liebe werd ich sehn, Ihn lieben, ewig ihn erhöhn. 6 Da wird der vorsicht heil'ger wille Mein will und meine wohlfahrt seyn; Und lieblich wesen, heil die fülle, Am throne Gottes mich erfreun. Dann läßt gewinn stets auf gewinn Mich fühlen, daß ich ewig bin. 7 Da werd ich das im licht erkennen, Was ich auf erden dunkel sah, Das wunderbar und heilig nenne, Was unerforschlich hier geschah; Da denkt meine geist mit preis und dank Dis schickung im zusammenhang. 8 Da werd ich zu dem throne dringen, Wo Gott, mein heil sich offenbart; Ein heilig, heilig, heilig, singen Dem Lamme, das erwürget ward; Und cherubim, und seraphim, Und alle himmel jauchzen ihm. 9 Da werd ich in der engel schaaren Mich ihnen gleich und hilig sehn, Das nie gestörte glück erfahren Mit frommen stets fromm umzugehn. Da wird durch jeden augenblick Ihr heil mein heil, mein glück ihr glück. 10 Da werd ich dem den dank bezahlen, Der Gottes weg mich gehen hieß, Und ihn zu millionen-malen Noch segnen daß er mir ihn wies. Da sind ich in des Höchsten hand Den freund, den ich auf erden fand. 11 Da ruft, o möchte Gott es geben! Vielleicht auch mir ein sel'ger zu: Hile sey dir! denn du hast mein leben, Die seele mir gerattet; du! O Gott, wie muß dis glück erfreun, Der retter einer seele seyn? 12 Was seyd ihr, leiden dieser erden, Doch gegen jene herrlickeit, die offenbart an uns soll werden, Von ewigkeit zu ewigkeit? Wie nichts, wie gar nichts gegen sie, Ist doch ein augenblick voll müh! Languages: German

Mansion Over the Hilltop

Author: Ira F. Stanphill, 1914-1994 Hymnal: Rejoice Hymns #629 (2011) Meter: 11.10.11.9 with refrain Topics: Heaven and Eternity First Line: I'm satisfied with just a cottage below Refrain First Line: I've got a mansion just over the hilltop Languages: English Tune Title: I'VE GOT A MANSION
TextPage scan

O blindheit! bin ich denn der welt

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #629 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 O blindheit! bin ich denn der welt Zu dienen nur erschaffen, Und hat mein Schöpfer mich bestellt Daß ich soll emsig gaffen Nach eitlem gut, Und meinen muth Auf solche thorheit setzet, Die leichtlich kan Den klügsten mann An leib und seel verletzen. 2 Mein Gott1 erschaffen hast du mich Zu deinem freuden-leben, Das weiß und glaub ich vestiglich, Doch kan ich nicht erheben Mein herz zu dir Und für und für Nach solchem leben trachten; Es ist mir leid, Daß in der ziet Ich dieses nich kan achten. 3 Laß fleisches, welt, und augen-lust In mir nicht länger walten, Ein bessers ist mir ja bewust, Daran ich mich soll halten. Laß meinen sinn Sich schwingen hin Zu dir, mit freud und wonne; Du bist meine licht Und zuversicht Ja meiner seelen sonne. 4 O Vater! laß dein schwaches kind Stets deine liebe suchen, Welt ist nur dampf, welt ist nur wind, Die welt will ich verfluchen. Dein unterthan, Lauf in der bahn, Zu dienen seinem fürsten. Es soll fürwahr Mich immerdar Nach deiner gnade dürsten. 5 Wenn creutz und trübsal kommt heran, So laß mich nicht verzagen; Dein wort ists, das mich trösten kan Und hilft meine elend tragen. Ich weiß ja wohl, Wie daß ich soll Mit dir, Herr, ewig leben, Solt ich denn nicht, O du mien licht! Nach solcher wohlfahrt streben? 6 Was ist doch alles creutz und noth? Was ist doch alles leiden? Was herzens angst, was gar der tod? Was schnell und traurig scheiden? Wenn ich nur mag Den grossen tag Der herrlichkeit bedenken, Und aus der welt Ins himmelszeit, Zu Zions stadt mich lenken. 7 O schönste stadt, o Gotteshaus! O haus voll freud und wonne, Ich wünsch aus dieser welt hinaus, Das ich die freuden-sonne, Das klare licht Und angesicht Des Allerhöchsten schaue, Ja, daß ich mich Herzinniglich, Mit meinem Gott vertraue. 8 Ach! ach! wenn wird mein bräutigam Mich einmal kommen heissen? Wenn wird er mich aus diesem schlamm, Und eiteln leben reissen? Wenn werd ich doch Dis schwere joch Von menen schultern legen? Wenn leuchtet mir Doch bald herfür Des himmels freud und segen? 9 Wenn soll ich doch dein angesicht, O liebster Jesu, sehen? Wenn werd ich einst in deinem licht, O licht der seelen, stehen? Du lieblichs bild, Treu, fromm, und mild, Wenn werd ich aufgenommen, Daß aus der zeit Zur ewigkeit Ich schleunig möge kommen. 10 Was irr ich hier im jammerthal, In diesem fremden lande, Ja, leib' hieselbst so manche quaal, So manchen spott und schande: Ich will heraus Des Vaters haus Kan ich zur wohnung haben; Ja dieser ort Wird mich hinfort, Mit höchster wollust laben. 11 O möchst ich armer doch, befreyt Von aller angst und schrecken, Dein unaussprechlich herrlichkeit In jenem leben schmecken. O süsse kraft, O lebens-fast! Wenn werd ich dich empfinden, Laß mich die welt, Doch als ein held Ganz siegriech überwinden. 12 O schönste stadt, o klares licht, O süssigkeit ohn ende, O freud, o fried, o zuversicht! Ergreif mich doch behende; Laß mich von hier, Du schönste zier, Zur herrlichkeit bald scheiden; Denn ich bin dein, Un du bist mein: Drauf fahr ich hin mit freuden. Languages: German
TextPage scan

O ewigkeit du freuden-wort

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #630 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 O ewigkeit du freuden-wort, Das mich erquicket fort und fort! O anfang sonder ende! O ewigkeit, freud ohne leid! Ich weiß vor herzens-frölichkeit Ganz nichts mehr vom elende, Das sonst in diesem leben plagt, Weil mir die ewigkeit behagt. 2 Kein herrlichkeit ist in der welt, Die endlich mit der zeit nicht fällt, Und gänzlich muß vergehn: Die ewigkeit hat nur kein ziel, Sie treibet fort und fort ihr spiel, Bleibt unverändert stehen; Ja Gott in seinem worte spricht: Sie kennet die verwesung nicht. 3 O ewigkeit, du währest lang; Wenn mir auf erden gleich ist bang, Weiß ich daß solchs aufhöret. Drum, wenn ich diese lange zeit Erwege, samt der seligkeit, Die ewig nichts zerstöret, So acht; ich alles leiden nicht, Die ja nur kurze zeit ansicht. 4 Was ist doch aller christen quaal, Die pein der märt'rer allzumal, So vieles creutz und leiden? Wann man es gleich zusammen trägt, Und alles auf die wage legt, Sodann zur andern seiten Dort jenes lebens herrlichkeit, Wie wird es überwogen weit! 5 Sieht man denn die verdammten an, Wie lang ihr marter währen kan, Wie grausam sie geplaget, Nur immer sterben ohne tod, Und leben in der höchsten noth, Vom feuers-wurm genaget Wie groß ist denn die herrlichkeit, Von diesem allen seyn befreyt. 6 Im himmel lebt der christen schaar Bey Gott viel tausend tausend jahr, Und werden des nicht müde: Sie dürfen sich mit engln freun, Sie sehen stets der Gottheit schein, Sie haben güldnen fried; Da Christus giebt, wie er verheißt, Das manna, das die engel speis't. 7 Ach! wie verlanget doch nach dir Mein mattes herze mit begier, Du unaussprechlich leben! Wenn werd ich doch einmal dahin Belangen, wo meine schwacher sinn Stets pfleget hin zu streben? Ich will der welt vergessen ganz, Mich sehnen nach des himmels glanz. 8 Fahr hin, du schnöde sucht und pracht, Du tolle hoffarts-fleidertracht, Fahr hin, du sündlichs wesen, Du falsch entz¨¨ndte liebes-brunst, Du gold und silber reichthums-bunst, Und was die welt erlesen Für sich zu ihrem höchsten gut! Das ew'ge macht mir bessern muth. 9 O ewigkeit! du freuden-wort, Das mich erquicket fort und fort! O anfand sonder ende! O ewigkeit, freud ohne leid! Ich weiß von keiner traurigkeit, Wann ich mich zu die wende. Her Jesu, gib mir solchen sinn Beharrlich, bis ich komm dahin. Languages: German

Sweet Beulah Land

Author: Squire Parsons, Jr., 1948- Hymnal: Rejoice Hymns #631 (2011) Meter: 9.8.9.9 with refrain Topics: Heaven and Eternity First Line: I'm kind of homesick for a country Refrain First Line: Beulah land, I am longing for you Languages: English Tune Title: PARSONS
TextPage scan

O Jerusalem du schöne!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #631 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 O Jerusalem,du schöne! Da man Gott beständig ehrt, Und das himmlische gethöne, Heilig, heilig, heilig! hört, Ach! wenn komm ich doch einmal Hin zu deiner bürger zahl? 2 Ich muß noch in Mesechs hütten, Unter Kedars strengigkeit, Da schon mancher christ gestritten, Führen meine lebenzeit, Da der herbe thränen-saft Oft verzehrt die beste kraft. 3 Ach wie wünsch ich dic zu schauen, jesu, liebster seelenfreund! Baldigst in des Salmes auen, Wo man nimmer klagt und weint, Sondern in dem höchsten licht Schauet Gottes angesicht. 4 Komm doch! führe mich mit freuden Aus Egyptens übelstand; Bringe mich nach vielem leiden In das rechte vaterland: Dessen ström mit mich und wein Werden angefüllet seyn. 5 O der auserwählten städte! O der seligen revier! Ach! daß ich doch flügel hätte, Mich zu schwingen bald von hier, Nach der neuerbauten stadt, Weicht Gott zur sonnen hat. 6 Soll ich aber länger bleiben Auf dem ungestümen meer, Da mich wind und wetter treiben, Durch so manches leid-beschwer, Ach! so laß in creutz und pein, Hoffnung meinen anker seyn. 7 Alsdenn werd ich nicht ertrinken, Ich behalt den glaubensschild; Christi schifflein kan nicht sinken, Wär das meer auch noch so wild; Ob gleich mast und segel bricht, Läßt doch Gott die seinen nicht. Languages: German

Beulah Land

Author: Ron Hamilton, 1950-; Cheryl Reid, 1956- Hymnal: Rejoice Hymns #632 (2011) Meter: Irregular Topics: Heaven and Eternity First Line: O Beulah Land, sweet Beulah Land Languages: English Tune Title: CARL
TextPage scan

Wer sind die vor Gottes throne

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #632 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 Wer sind die vor Gottes throne Jene unzählbare schaar? Jeder träget eine krone, Jeder stellt dem Lamm sich dar: Jeden ziert ein weiß gewand, Mit dem palmen in der hand. 2 Laut erschallen ihre lieder: Heil sey dem der auf dem thron Sitzt, und auf uns blickt hernieder; Heil dem grossen menschen-sohn; alle engel stehen da, Alles singt, Halleluja! 3 Es sing diese, welche kamen Aus dem tiefen trübsals-meer, Die ihr creutz gern auf sich nahmen, Die von eigner würde leer; Bey dem lamme, das geschlacht, Fanden sie die kleider-pracht. 4 Sie sind darum vor dem throne, Dienen Gott bey tag und nacht, Werfen ihre gnadenkrone Jesu hin, der sie anlacht, Der dort auf dem stuhle sitzt, Und der ewig sie beschützt. 5 Hunger, durst und sonnenhitze Drücken sie auf ewig nicht; Donner, stürme, feu'r und blitzt, Angst der höllen und gericht Sind hier völlig abgethan Auf der teinen wollust-bahn. 6 Der für sie das heile erworben, Da er als das rechte Lamm, Für die ganze welt gestorben An dem hohen creutzes-stamm, Weidet sie, ja will allein Selbst die süsse weide seyn. 7 Er bringt sie zu wasserquellen Wo das ew'ge leben quillt; Nichts kan ihre lust vergällen! Hier wird nun ihr durst gestillt: Gott selbst, der ihr heil und licht, Wischt die thränen vom Gesicht. 8 Ach, Herr Jesu, sieh ich hebe Meine hände zu dir auf; Hilf, daß ich nach dir nur strebe In dem bangen pilgrims lauf; Hier bein ich im kampf und streit, O wenn werd ich doch befreyt! 9 Wasche mich von meinen sünden, Mache meine kleider hell; Las in deinem blut mich finden Was erquicket meine seel; Gibe mir, Jesu, glabuens-kraft, Sie ists, die das gute schaft. 10 Mache du mich neugeboren, Denn die neue creatur Hast du dir allein erkohren! Zeige mir des geistes spur: Reiß die decke vom gesicht, Leuchte mir, du gnadenlicht. 11 Daß mein theil sey bey den frommen, Die dir, Jesu, ähnlich sind, Und die aus viel trübsal kommen; Hilf, daß ich auch überwind Alle trübsal, noth und tod, Bis ich komm zu meinem Gott. 12 Hilf, daß ich dir willig diene als ein priester Gottes hier, Daß ich mich im stehn erk¨hne, Dich zu nenne meine zier; Deine hütte decke mich Für dem heissen sonnenstich. 13 Wenn willst du mein stehn erfüllen; Komm mein heil, daß ich dich schau; Eile meinen durst zu stillen; Führe mich auf Zionz au: Wische meine thränen ab; Wohl mir, wenn ich dich nur hab. Languages: German
TextPage scan

Wie schön ist unsers Königs braut

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #633 (1826) Topics: Heaven and Eternal Life Lyrics: 1 Wie schön ist unsers Königs braut, Wenn man sie nur von ferne schaut; Wie wird sie nicht so herrlich seyn, So bald sie völlig bricht herein? Triumph! wir sehen dich, wir singen dir! Wohl dem, der dich empfängt, du Himmels-Zier. 2 Sie ist schön ihrem mann geschmückt, Der ihn den glanz entgegen schickt. In solchem zierrath fährt die stadt Herab, wenn sie die zahl voll hat; So wird der himmel samt der erd verneut, Die creatur von ihrer last befreyt. 3 Ich sehe schon im geist zuvor, Wie Gottes hütte steigt empor: Hier wohnt Gott selbst den menschen bey, Sagt, ob dis Gottes stadt nicht sey? Der kein Jerusalem mit lust bewohnt, Und seinen bürgern nur mit liebe lohnt. 4 Hier gilt kein weinen, kläglich thun, Nun muß geschrey und schmerzen ruhn: Was noch zur aften wielt gehört, Ist ganz in grund verstört, verkehrt. Der auf dem throne sitzt, verkündigt frey; Seht, lieben, wie mein Geist macht alles neu. 5 Die braut des Lamms wird vor der zeit Hierzu verwandelt und verneut: Und so bestizt sie Gottes ruhm, Und bleibt des Königs eigenthum; O güldner stern, wie blitzt dein heller strahl! Wer weiß der auserwählten bürger zahl? 6 Die alte sonne scheint da nicht, Hie glänzet viel ein ander licht Weil Gottes gröste herrlichkeit, Des lammes leuchte sie erfreut. Drum geht der heiden fuß im licht umher, Hier mehrt der kön'ge ruhm des Königs ehr. 7 Sie ist von purem gold gebaut, Und was man auf den gassen schaut, Ist als ein hell durchscheinend glas, Als sie der güldne rohr-stab maß. Ihr temple ist der Herr und auch das Lamm, Die braut hat tempels gnug am Bräutigam. 8 Ich grüsse dich, du güldne stadt, Die thor von lauter perlen hat: Führ deine mauren hoch hervor, Sie haben deine pracht empor. Ich schau dich wohl, denn dich deckt keine nacht. O! daß ich schon längst wär dahin gebracht! 9 Wie funkelt da der gründe schein! Ein jeder ist ein edelstein: Wie blitzt der engel hoher glanz! Er überstrahlt die thore ganz. Da kömmt kein götzen-kencth, kein hurer ein, Obschon die thore stets eröffnet seyn. 10 Wie freuet sich mein ganzer sinn, Daß ich schon eingeschrieben bin In der verlobten glieder zahl, Durch meines holden Königs wahl! Wie gerne mach ich mich mit nichts gemein, Weil ich ein reines glied der braut will seyn! 11 Drum überwindt mein glaube weit Im geist die alte nichtigkeit, Er wartet auf die neue stadt, Die lauter neue sachen hat. Im blut des Lamms ererb ich alles mit: Das ist der sieg, darum ich sehnlich bitt. 12 Ach! wundre sich nur niemand nicht, Daß ich nichts anders mehr verricht; Die braut kan doch sonst nirgends ruhn, Sie hat mit ihrem schmuck zu thun. Wer seinen hochzeit-tag schon vor sich sieht, Der ist um andern tand nicht mehr bemüht. 13 Wenn ich nun völlig umgekehrt, Und klein als wie ein kindlein werd, So ist Jerusalem nun mein, Denn solche bürger müssens seyn. Da fahr ich denn zugleich mit ihr herab, Und was ich sonst dabey für ehre hab. 14 Nun ist das alte völlig hin, Das neu ist da, nach Geistes sinn, Willkommen, allerliebstes Lamm! Komm ja sein bald, meine Bräutigam, Triumph! triumph! victoria Und ewiges Halleluja. Languages: English; German
Text

The Home Over There

Author: D. W. C. Huntington Hymnal: Revival Hymns and Choruses #537 (1970) Topics: Heaven and Eternity First Line: O think of the home over there Refrain First Line: Over there, over there Lyrics: 1 O think of a home over there, By the side of the river of light, Where the saints, all immortal and fair, Are robed in their garments of white. Over there, over there, O think of a home over there, Over there, over there, over there, O think of a home over there. 2 O think of the friends over there, Who before us the journey have trod, Of the songs that they breathe on the air, In their home in the palace of God. Over there, over there, O think of the friends over there, Over there, over there, over there, O think of the friends over there, 3 My Saviour is now over there, There my kindred and friends are at rest, Then away from my sorrow and care Let me fly to the land of the blest. Over there, over there, My Saviour is now over there, Over there, over there, over there, My Saviour is now over there. 4 I'll soon be at home over there, For the end of my journey I see, Many dear to my heart, over there, Are watching and waiting for me. Over there, over there, I'll soon be at home over there, Over there, over there, over there, I'll soon be at home over there. Languages: English Tune Title: [O think of the home over there]

Pages


Export as CSV